
Das Zukunft System : "Safe-Turn-System" (STS)
...ist entstanden, da jedes unserer Sicherheits-Produkte letzendlich
beim Öffnen und
Schließen immer mit unserm Justierstift
verdreht , und
dabei die gewünschten
Zahlen/Code
eingestellt
werden . SAfE-TURN... (Sicherheits-Dreh...) , - mit dem Verdrehen der einzelnen Sperrwellen
im Tresorkopf blockiert
man also Unbefugten/Dieben das Abziehen des Sicherheitskopfes vom zu sichernden Produkt darunter .
Unser Sicherheitsprodukt (zB. das Hintergrundbild siehe STE Home ein Dübelklebe-Anker) besteht immer aus einem drehbaren
Tresorkopf mit inliegenden Sperrwellen, und einem Gegenstück Darunter - (hier eine Mutter M10 mit Zapfen-Ansatz) . Beim Verdrehen der Sperrwellen greifen Diese in die Nut am Zapfen ein , und Verschließen das Produkt .
Um Gewaltanwendungen vorzubeugen , empfehlen wir nach technischer Möglichkeit die Schrauben, Schlösser etc. immer vertieft, mindestens bündig zu montieren .
Zum Abziehen des Sicherungskopfes aus der Bohrung ist zuvor
der Code auf Geöffnet
auszurichten. Danach dreht man das Ende des Justierstiftes in die Gewindebohrung
am Kopf , und zieht Diesen mit einem leichten Ruck heraus .
Tastschutz
, im Safe-Turn-System :
Jedes Schloss der Welt, wird daran gemessen wie lange Dieses einem Öffnungsversuch Stand hält !? Wir denken hier
sind WIR einzigartig . (Denn wer kann schon 5 oder 6 Richtige wie beim Lotto auf Anhieb einstellen ? Diese Aufgabe muss ein Dieb vor unsern Produkten erst einmal lösen .) In allen unsern Sicherheits-Produkten sind die Sperrwellen mit Tastschutzflächen ausgestattet (Mittelpunkt des Patentes !) . Bei Zug des Tresorkopfes und beabsichtigtes Ausspionieren der Nullstellung, blockieren
die Sperrwellen in der Drehung . Erst wenn man den Kopf wieder etwas eindrückt , ist die Verriegelung wieder ausgeschaltet.
Das Alleinstellungsmerkmal an unserm System ist :
Das ganze Handling kann nur von OBEN ausgeführt werden . Dies ist gewollt, sonst könnte man ja eine Schraube oder Schloss nicht in eine Bohrung schieben
und dabei betätigen/verschließen .
Jeder Sicherungskopf und auch Kappe , ist immer nur ein wenig kleiner im Durchmesser wie die Bohrung . Unser Sicherheitsprodukt wird nach Möglichkeit immer versenkt
montiert, oder an der Oberfläche eine Hülse um den Tresorkopf verschweist . Damit ist ein Gewichten am Kopf oder das Ansetzen eines Abziehers unmöglich. Also nicht nur unsere HOCH-Sicherheitsprodukte selbst müssen extremem Widerstand gegen wirken, die richtige
Einbauart ist auch sehr maßgebend am Grad des gewünschten Schutzes.
Ferner ist unser System sehr vandalismusresistent, selbst Hammerschläge können unsern vertieften Sperrwellen wenig anhaben .
Herstellung : Alle Produkte bauen wir wie
Diese der Kunde sich wünscht !
Patente :
Wir haben Schutzrechte in den wichtigsten Ländern, und machen NEUE dazu. (Siehe auch mehr unter SONSTIGES Punkt 2. !)
Indentitätsnachweis : Kann Jemand problemlos unser Produkt Öffnen, ist er idR. auch befugt oder sogar der Besitzer. Anhand der einmaligen Seriennummer
auf dem Tresorkopf, und über die hinterlegte Kaufquittung bei uns kann sich der Kunde mit Adresse und noch besser mit Passangabe bei uns registrieren lassen . Somit können wir zB. der Polizei bestätigen, dass die Person auch die Fragwürdige ist .
Sogleich kann unser Produkt Schlüsselbund
, (ein Tresorkopf mit Stahlschlaufe) wenn Dieser verloren geht, wieder über die Seriennummer dem Besitzer zurück geführt werden . Das freut Kunden garantiert !
(Wie wir finden, ein toller Nebeneffekt unseres Safe-Turn-Systems).
(ÖFFNEN und SCHLIESSEN
der STS-Produkte ; Ist in der Rubrik "Fahrrad" ausführlich dargestellt !)
...ist entstanden, da jedes unserer Sicherheits-Produkte letzendlich
beim Öffnen und
Schließen immer mit unserm Justierstift
verdreht , und
dabei die gewünschten
Zahlen/Code
eingestellt
werden . SAfE-TURN... (Sicherheits-Dreh...) , - mit dem Verdrehen der einzelnen Sperrwellen
im Tresorkopf blockiert
man also Unbefugten/Dieben das Abziehen des Sicherheitskopfes vom zu sichernden Produkt darunter .
Unser Sicherheitsprodukt (zB. das Hintergrundbild siehe STE Home ein Dübelklebe-Anker) besteht immer aus einem drehbaren Tresorkopf mit inliegenden Sperrwellen, und einem Gegenstück Darunter - (hier eine Mutter M10 mit Zapfen-Ansatz) . Beim Verdrehen der Sperrwellen greifen Diese in die Nut am Zapfen ein , und Verschließen das Produkt .
Um Gewaltanwendungen vorzubeugen , empfehlen wir nach technischer Möglichkeit die Schrauben, Schlösser etc. immer vertieft, mindestens bündig zu montieren .
Zum Abziehen des Sicherungskopfes aus der Bohrung ist zuvor der Code auf Geöffnet auszurichten. Danach dreht man das Ende des Justierstiftes in die Gewindebohrung am Kopf , und zieht Diesen mit einem leichten Ruck heraus .
Tastschutz , im Safe-Turn-System :
Jedes Schloss der Welt, wird daran gemessen wie lange Dieses einem Öffnungsversuch Stand hält !? Wir denken hier sind WIR einzigartig . (Denn wer kann schon 5 oder 6 Richtige wie beim Lotto auf Anhieb einstellen ? Diese Aufgabe muss ein Dieb vor unsern Produkten erst einmal lösen .) In allen unsern Sicherheits-Produkten sind die Sperrwellen mit Tastschutzflächen ausgestattet (Mittelpunkt des Patentes !) . Bei Zug des Tresorkopfes und beabsichtigtes Ausspionieren der Nullstellung, blockieren die Sperrwellen in der Drehung . Erst wenn man den Kopf wieder etwas eindrückt , ist die Verriegelung wieder ausgeschaltet.
Das Alleinstellungsmerkmal an unserm System ist :
Das ganze Handling kann nur von OBEN ausgeführt werden . Dies ist gewollt, sonst könnte man ja eine Schraube oder Schloss nicht in eine Bohrung schieben und dabei betätigen/verschließen .
Jeder Sicherungskopf und auch Kappe , ist immer nur ein wenig kleiner im Durchmesser wie die Bohrung . Unser Sicherheitsprodukt wird nach Möglichkeit immer versenkt montiert, oder an der Oberfläche eine Hülse um den Tresorkopf verschweist . Damit ist ein Gewichten am Kopf oder das Ansetzen eines Abziehers unmöglich. Also nicht nur unsere HOCH-Sicherheitsprodukte selbst müssen extremem Widerstand gegen wirken, die richtige Einbauart ist auch sehr maßgebend am Grad des gewünschten Schutzes.
Ferner ist unser System sehr vandalismusresistent, selbst Hammerschläge können unsern vertieften Sperrwellen wenig anhaben .
Herstellung : Alle Produkte bauen wir wie Diese der Kunde sich wünscht !
Patente : Wir haben Schutzrechte in den wichtigsten Ländern, und machen NEUE dazu. (Siehe auch mehr unter SONSTIGES Punkt 2. !)
Indentitätsnachweis : Kann Jemand problemlos unser Produkt Öffnen, ist er idR. auch befugt oder sogar der Besitzer. Anhand der einmaligen Seriennummer auf dem Tresorkopf, und über die hinterlegte Kaufquittung bei uns kann sich der Kunde mit Adresse und noch besser mit Passangabe bei uns registrieren lassen . Somit können wir zB. der Polizei bestätigen, dass die Person auch die Fragwürdige ist .
Sogleich kann unser Produkt Schlüsselbund , (ein Tresorkopf mit Stahlschlaufe) wenn Dieser verloren geht, wieder über die Seriennummer dem Besitzer zurück geführt werden . Das freut Kunden garantiert !
(Wie wir finden, ein toller Nebeneffekt unseres Safe-Turn-Systems).
(ÖFFNEN und SCHLIESSEN der STS-Produkte ; Ist in der Rubrik "Fahrrad" ausführlich dargestellt !)
Unser Sicherheitsprodukt (zB. das Hintergrundbild siehe STE Home ein Dübelklebe-Anker) besteht immer aus einem drehbaren Tresorkopf mit inliegenden Sperrwellen, und einem Gegenstück Darunter - (hier eine Mutter M10 mit Zapfen-Ansatz) . Beim Verdrehen der Sperrwellen greifen Diese in die Nut am Zapfen ein , und Verschließen das Produkt .
Um Gewaltanwendungen vorzubeugen , empfehlen wir nach technischer Möglichkeit die Schrauben, Schlösser etc. immer vertieft, mindestens bündig zu montieren .
Zum Abziehen des Sicherungskopfes aus der Bohrung ist zuvor der Code auf Geöffnet auszurichten. Danach dreht man das Ende des Justierstiftes in die Gewindebohrung am Kopf , und zieht Diesen mit einem leichten Ruck heraus .
Tastschutz , im Safe-Turn-System :
Jedes Schloss der Welt, wird daran gemessen wie lange Dieses einem Öffnungsversuch Stand hält !? Wir denken hier sind WIR einzigartig . (Denn wer kann schon 5 oder 6 Richtige wie beim Lotto auf Anhieb einstellen ? Diese Aufgabe muss ein Dieb vor unsern Produkten erst einmal lösen .) In allen unsern Sicherheits-Produkten sind die Sperrwellen mit Tastschutzflächen ausgestattet (Mittelpunkt des Patentes !) . Bei Zug des Tresorkopfes und beabsichtigtes Ausspionieren der Nullstellung, blockieren die Sperrwellen in der Drehung . Erst wenn man den Kopf wieder etwas eindrückt , ist die Verriegelung wieder ausgeschaltet.
Das Alleinstellungsmerkmal an unserm System ist :
Das ganze Handling kann nur von OBEN ausgeführt werden . Dies ist gewollt, sonst könnte man ja eine Schraube oder Schloss nicht in eine Bohrung schieben und dabei betätigen/verschließen .
Jeder Sicherungskopf und auch Kappe , ist immer nur ein wenig kleiner im Durchmesser wie die Bohrung . Unser Sicherheitsprodukt wird nach Möglichkeit immer versenkt montiert, oder an der Oberfläche eine Hülse um den Tresorkopf verschweist . Damit ist ein Gewichten am Kopf oder das Ansetzen eines Abziehers unmöglich. Also nicht nur unsere HOCH-Sicherheitsprodukte selbst müssen extremem Widerstand gegen wirken, die richtige Einbauart ist auch sehr maßgebend am Grad des gewünschten Schutzes.
Ferner ist unser System sehr vandalismusresistent, selbst Hammerschläge können unsern vertieften Sperrwellen wenig anhaben .
Herstellung : Alle Produkte bauen wir wie Diese der Kunde sich wünscht !
Patente : Wir haben Schutzrechte in den wichtigsten Ländern, und machen NEUE dazu. (Siehe auch mehr unter SONSTIGES Punkt 2. !)
Indentitätsnachweis : Kann Jemand problemlos unser Produkt Öffnen, ist er idR. auch befugt oder sogar der Besitzer. Anhand der einmaligen Seriennummer auf dem Tresorkopf, und über die hinterlegte Kaufquittung bei uns kann sich der Kunde mit Adresse und noch besser mit Passangabe bei uns registrieren lassen . Somit können wir zB. der Polizei bestätigen, dass die Person auch die Fragwürdige ist .
Sogleich kann unser Produkt Schlüsselbund , (ein Tresorkopf mit Stahlschlaufe) wenn Dieser verloren geht, wieder über die Seriennummer dem Besitzer zurück geführt werden . Das freut Kunden garantiert !
(Wie wir finden, ein toller Nebeneffekt unseres Safe-Turn-Systems).
(ÖFFNEN und SCHLIESSEN der STS-Produkte ; Ist in der Rubrik "Fahrrad" ausführlich dargestellt !)