HOCH-Sicherheit am Fahrrad
Fahrräder sind ein großer Markt, der gerne von Dieben heimgesucht wird !
Alle Fahrräder besitzen herkömmliche
Schrauben oder Schnellspannachsen mit denen Teile und Räder befestigt sind. Leider kann jedermann diese mit herkömmlichem Werkzeug leicht öffnen.
Dieser Diebstahlmöglichkeit
wirkt unser System "SAFE-TURN-SYSTEM"
(STS) äusserst wirksam entgegen !

Hoch-SicherheitsAchse HINTEN mit aufgestecktem JUSTIERSTIFT
Montage:
- Entfernen Sie den alten Schnellspanner.
- Öffnen des Tresorkopfes an der Hoch-Sicherheitsachse :
- Stecken Sie den Justierstift (bei gleichzeitig schneller Drehung)
in die Bohrung rechts über
der Seriennummer, bis eine feste Verbindung mit der Sperrwelle darunter besteht.
- Stellen Sie jetzt die ERSTE Zahl Ihres Codes zur Mitte auf den Bezugspunkt. Danach verfahren Sie im Uhrzeigersinn nach rechts in gleicher Art mit der zweiten und folgenden Ziffern . (Tipp : Verdrehen Sie vor dem Umstecken des Justierstiftes den Tresorkopf SO , damit der Justierstift immer rechts auf gleicher Position ist . Damit haben Sie immer bestes Sichtfeld auf den Bezugspunkt und die Skala ! )
- Stecken Sie EINE konische Druckfeder in bekannter Art auf unsere Achse. Schieben Sie Diese nun (ohne Scheibe) durch die Radnabe und drehen Sie dabei das Gewinde in die gegenüber vorgesehene Mutter. (Achtung: Die Nocke an der Mutter muss vor dem Anziehen in den Schlitz der Gabel ragen!) Ziehen Sie mit einem Sechskantwerkzeug Grösse M8 die Achse nur gut "handfest" an!
- Den Tresorkopf ganz aufschieben.
- Verdrehen
Sie immer mindestens 3
der Sperrwellen wahllos in unterschiedliche Positionen. Somit ist auch der Tastschutz aktiv ! (Je mehr SW verdreht werden , desto mehr Widerstand bietet das Schloss Unbefugten beim Öffnen .)
- Kappe aufstecken.
Gesamtgewicht des Produkts : ca 90 Gramm
Fahrrad-Registrierung :
- Durch unsere Seriennummern auf den Tresorköpfen, ist der Besitzer
bei UNS
registriert . Näheres siehe Rubrik "DAS System"
!

Bild :
DIE Fahrrad und
Motorrad-Sicherung !
Aussergewöhnliches an diesem Bild/Produkt :
a. Kette
Quadratische Kettenglieder sind widerstandsfähiger wie Runde . Als ideale Kette haben wir uns zu Einer mit 8mm -Glieder entschieden , sehr massiv und doch nicht SO schwer . Sie können die Länge von 90 cm kürzen, indem Sie ein Endglied beliebig durch ein anderes Kettenglied stecken . Schneiden Sie zuvor einfach den Gewebestrang durch .
b. DAS revolutionäre Bolzenschloss
Das durchgesteckte Bolzenschloss schützt das Kettenglied vor dem Herausziehen . Nur bei Verdrehen des aufgesteckten Justierstiftes und dadurch Einstellen des richtigen Codes , kann man den Tresorkopf am Schloss abziehen und die Kette Öffnen .
Beim nächsten Abbild Unten , sehen Sie weitere Informationen zu diesem Thema !
Aussergewöhnliches an diesem Bild/Produkt :
a. Kette
Quadratische Kettenglieder sind widerstandsfähiger wie Runde . Als ideale Kette haben wir uns zu Einer mit 8mm -Glieder entschieden , sehr massiv und doch nicht SO schwer . Sie können die Länge von 90 cm kürzen, indem Sie ein Endglied beliebig durch ein anderes Kettenglied stecken . Schneiden Sie zuvor einfach den Gewebestrang durch .
b. DAS revolutionäre Bolzenschloss
Das durchgesteckte Bolzenschloss schützt das Kettenglied vor dem Herausziehen . Nur bei Verdrehen des aufgesteckten Justierstiftes und dadurch Einstellen des richtigen Codes , kann man den Tresorkopf am Schloss abziehen und die Kette Öffnen .
Beim nächsten Abbild Unten , sehen Sie weitere Informationen zu diesem Thema !
Bolzenschloss mit Kette
Unser Bolzenschloss
entstand aus dem Problem heraus, dass unsere Konkurrenz, (mit Vorhangschlösser), alle einen Bügel besitzen. Jeder Einbrecher hat damit leichtes Spiel, das Schloss zu knacken, indem er mit jedem primitivem Hebelwerkzeug in den Kreis
des Schlosses eingreifen und mit einem enerischen Ruck dieses zerstören kann.
Es gibt kein Bügelschloss, das diesem Wirken stand hält.
Das Gegenteil bewirkt das Bolzenschloss!
Anwendung A :
Der Bolzendurchmesser von in der Regel 25mm und mehr, lässt das übliche Durchschneiden mit einer Bolzenscheere ins Leere laufen, da diese überhaupt nicht mehr ansetzbar ist.
FAZIT! Es macht äusserst Sinn, zukünftig verstärkt nur noch Bolzenschlösserzu verwenden, da auch die Gefahr des Schlüsselverlierens dabei weg fällt ; und wer kauft schon unnötig und zum Ärger gern wieder neue Vorhangschlösser ?
Zwecks Diebstahlsicherung von Zweirädern werden wir uns im Markt nach dem idealsten Befestigungsteil (Kette, Seil, etc) umsehen, und unser einzigartiges Bolzenschloss Diesem anpassen.
Nur in dieser Kombination hat der Kunde dann auch die bestmögliche SICHERHEIT!
Es gibt kein Bügelschloss, das diesem Wirken stand hält.
Das Gegenteil bewirkt das Bolzenschloss!
Anwendung A :
- Es schützt wie laut Bild Ketten, Draht- und Textilseile -- deren Schlaufen und Ösen.
Anwendung B :
- Sowie auch Laschen z.B. an Toren! Dabei werden beide Gegenstücke des Bolzens von Unten und Oben vertieft in die Lasche eingelassen, somit werden Versuche des Aufhebelns verhindert.
Der Bolzendurchmesser von in der Regel 25mm und mehr, lässt das übliche Durchschneiden mit einer Bolzenscheere ins Leere laufen, da diese überhaupt nicht mehr ansetzbar ist.
FAZIT! Es macht äusserst Sinn, zukünftig verstärkt nur noch Bolzenschlösserzu verwenden, da auch die Gefahr des Schlüsselverlierens dabei weg fällt ; und wer kauft schon unnötig und zum Ärger gern wieder neue Vorhangschlösser ?
Zwecks Diebstahlsicherung von Zweirädern werden wir uns im Markt nach dem idealsten Befestigungsteil (Kette, Seil, etc) umsehen, und unser einzigartiges Bolzenschloss Diesem anpassen.
Nur in dieser Kombination hat der Kunde dann auch die bestmögliche SICHERHEIT!